Amazon FBA Anleitung: Der Leitfaden + Checkliste
Bevor du mit Amazon FBA startest, müssen einige wichtige Vorbereitungen getroffen werden. Welche Vorbereitungen du genau in Angriff nehmen musst und wie du mit deren Hilfe Erfolg erzielen kannst, möchte ich dir jetzt gerne erklären.
Du hast das Potenzial von Amazon FBA erkannt und möchtest in eine der wachstumsstärksten Branchen einsteigen und deine Produkte verkaufen?
Super, dann lass uns starten!
Wie du bestimmt schon weist, sind zum Start in das Unternehmertun einige Vorbereitungen unerlässlich. Welche Vorbereitungen du genau in Angriff nehmen musst und wie du mit deren Hilfe Erfolg erzielen kannst, möchte ich dir jetzt gerne erklären.
Wenn du diese ersten Vorbereitungen umgesetzt hast, dann bist du dazu bereit, endlich voll durchzustarten.
Anleitung als PFD + Checkliste downloaden
Du brauchst eine detaillierte kostenlose Anleitung?
Dann bist du mit diesem Whitepaper an der richtigen Stelle. Du lernst, welche Schritte du auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu gehen hast, wie dein Unternehmensaufbau funktionieren kann und welche Voraussetzungen du erfüllen solltest. Fordere jetzt deine kostenlose Anleitung an.
✔ 100 % kostenlos ✔ Die neusten Strategien
Die ersten Schritte
- Schritt: Gewerbeanmeldung
Der erste Schritt, den du gehen musst, um mit einem Unternehmen zu starten, besteht darin, ein Gewerbe anzumelden. In diesem Zusammenhang ist ein Einzelunternehmen beim Start die einfachste Möglichkeit. Die Anmeldung kannst du in den meisten Fällen ohne Termin beim Gewerbeamt in deiner Stadt vornehmen. Beim Gewerbeamt kannst du dann den Fragebogen für die Gewerbeanmeldung ausfüllen. Solltest du hierzu Fragen halben, empfehle ich dir eine Ausfüllhilfe zu suchen oder einen Mitarbeiter beim Finanzamt zu fragen, welche dir in den meisten Fällen auch weiterhelfen können.
- Schritt: Finanzamt
Neben der Gewerbeanmeldung musst du dich auch intensiv mit dem Thema Steuern auseinandersetzen. Der zweite Schritt besteht darin, den Fragebogen zur steuerlichen Erfassung auszufüllen, welchen du nach der Gewerbeanmeldung vom Finanzamt zugeschickt bekommst oder alternativ direkt beim Finanzamt abholen kannst. Hier empfehle ich dir ebenfalls eine Ausfüllhilfe oder optimal einen Steuerberater zu suchen.
- Schritt: EORI-Nummer
Damit du Produkte aus Asien importieren kannst, benötigt du eine EORI-Nummer, welche du im dritten Schritt kostenlos online beim Zoll beantragen kannst. Die EORI-Nummer wird dir nach ca. vier Wochen per Post vom Zoll zugestellt. Wenn du nicht so lange mit dem Einkauf deiner Produkte warten möchtest, kannst du auch ohne EORI-Nummer deine Ware importieren. Wichtig ist aber, dass du eine Bestätigung vom Antrag hast, welchen du en Zoll bei Fragen später zur Verfügen stellen kannst.
- Schritt: Firmenkonto eröffnen
Um deine Einnahmen und Ausgaben sauber von deinen privaten Geldgeschäften zu trennen, solltest du gleich zu Beginn im vierten Schritt ein separates Geschäftskonto eröffnen. Das ist zum Beispiel bei der Online-Bank N26 möglich, bei der du im nächstem Schritt auch deine Kreditkarte beantragen kannst.
- Schritt Kreditkarte
Eine grundsätzliche Voraussetzung für den Verkauf auf Amazon ist eine Kreditkarte. Diese wird bereits bei der Erstellung des Amazon-Verkäuferkontos benötigt.
-
Schritt: EAN Codes
Die European Article Number (EAN Code) ist eine international eindeutige Produktkennzeichnung für Handelsartikel. Diese brauchst du, um deine Produkte verkaufen zu können. Ein EAN Code, auch Strichcode genannt, kann einfach online bei der GS1 Germany gekauft werden. Die Kosten belaufen sich für 10 EAN-Codes auf jährlich 55 €.
Pro Produkt wird immer ein EAN-Code benötigt. Wenn du ein Produkt verkaufst und 1000 identische Einheiten besitzt, benötigst du einen EAN Code. Wenn du eine Variante anlegen möchtest, zum Beispiel ein T-Short in der Farbe weiß und schwarz, werden zwei EAN-Code benötigt.
- Logo & Design
Damit du deine Produkte unter eigener Marke professionell verkaufen kannst, bildet ein Markenlogo die Voraussetzung.
- Schritt Versicherungen
Für Gründer und Unternehmer ist die Betriebshaftpflichtversicherung eine wichtige Versicherung. Sie sichert Schäden ab, die durch deinen Verschulden entstehen. Da du mit einem Einzelunternehmen mit deinem ganzen Privatvermögen haftbar bist, empfehle ich dir, eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen.
Anleitung als PFD + Checkliste downloaden
Du brauchst eine detaillierte kostenlose Anleitung?
Dann bist du mit diesem Whitepaper an der richtigen Stelle. Du lernst, welche Schritte du auf dem Weg in die Selbstständigkeit zu gehen hast, wie dein Unternehmensaufbau funktionieren kann und welche Voraussetzungen du erfüllen solltest. Fordere jetzt deine kostenlose Anleitung an.
✔ 100 % kostenlos ✔ Die neusten Strategien
Die nächsten Schritte
Du hast bis hierhin alle Schritte erfolgreich umgesetzt? Super, dann hast du die wichtigsten Vorbereitungen erledigt. In den nächsten Schritten geht es zur Produkt und Herstellersuche.
Fazit:
Wenn von dir alle obigen Schritte korrekt umgesetzt worden sind, dann bist du beriet voll durchzustarten. Wie du merkst, müssen zunächst viele Vorbereitungen getroffen werden, bevor du überhaupt mit dem Verkauf von Produkten beginnen kannst.
Bei Digital Marketz unterstützen wir dich im Rahmen der gesamten Vorbereitungen, sodass du ohne Umwege und Komplikationen sicher und zuverlässig in den Online-Handel einsteigen kannst.
Beste Grüße und viel Erfolg
Julian